Der untere Text wurde von mir selbst hinzugefügt, der Rest findet sich so auf der Tagesschau-Seite.

  • @barsoap@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    15
    edit-2
    22 days ago

    Zweiseilumlaufbahnen kommen auf max. so 5000 Menschen/Stunde, das ist in der Größenordnung einer Buslinie mit hoher Frequenz. Auf Schienen geht bis 100000.

    Die Strecken sind fest also längst nicht so flexibel wie Busse, und schon Straßenbahnen haben mehr Kapazität. Im Normalfall können Gondeln punktuell Sinn machen wirkliche Netze machen aber nur da Sinn wo Schiene arge Probleme hätte, La Paz z.B.

    • @XM34@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      422 days ago

      Schienen sind definitiv besser. Ganz besonders über längere Distanzen. Gegen Straßenbahnen haben Gondeln aber einige Vorteile. Zum Beispiel leichtere Streckenwartung oder der Fakt, dass sie nie im Stau stehen. Ich habe bei Bussen Zahlen von 1500 Menschen pro Stunde gefunden und bei Straßenbahnen 2000 Menschen pro Stunde. Das ist also längst nicht in der selben Größenkategorie.

      • @barsoap@lemm.ee
        link
        fedilink
        Deutsch
        522 days ago

        Im Durchschnitt werden Busse in der Größenordnung sein aber wenn du in der Stoßzeit Stoßstange an Stoßstange fährst dann geht da einiges mehr. Das ist auch der einzige Grund warum bei Busersatzverkehr nicht alles zusammen bricht, is aber auch teuer.

        Gondeln haben aber auch Nachteile wie die Abhängigkeit von Wind und wenn da das Kabel ausgetauscht werden muss, und das ist regelmäßig, dann geht da garnichts mehr. Kriegt man in den Alpen nicht mit das machen die im Sommer.