Update

So, da sind wir wieder, 6 Tage nach der Ankündigung der Vereinsidee. Wir haben die fediverse.foundation am Tag danach angeschrieben, das ist ein österreichischer Verein zur Förderung des Fediverses, bestehend seit 2023. Wir haben sie am Donnerstag mit Bitten um Hilfe angeschrieben, unsere Lage geschildert und die Idee, auf ihren Servern eine DACH-Instanz laufen zu lassen, die wir gemeinsam spendenfinanziert betreiben. Am Freitag haben sie geantwortet, haben Feddits Situation bedauert und meinten, dass sie schon seit Längerem eigentlich eine Lemmy-Instanz eröffnen wollten und schlugen für den Sonntagabend einen Call im kleineren Kreis vor. Parallel haben wir übrigens an einer Satzung nach Vorbild der Satzung von Newpipe e.V. gearbeitet. Am Sonntag fand der Call statt, an dem einige Menschen der Foundation und 3 Leuten von feddit bzw. aus dem Matrixraum beteiligt waren, einen zweiten Call wird es noch geben, es läuft auf eine Instanz auf deren Servern hinaus, an der Menschen aus der Lemmy-Community zusätzlich beteiligt sind. Einige Dinge stehen noch nicht fest, wie:

  • Die technische Umsetzung (eigene Instanz steht noch nicht fest),
  • technische Betreuung (deren Admins und unsere?),
  • der zu erwartende Traffic, die Übertragbarkeit der Regeln unten von ihrem Mastodon auf Lemmy,
  • die (langfristige!) Spendenbereitschaft
  • die Nutzung von grünem Strom.

Lasst euch von den 1200€ Kosten pro Monat, die von der Foundation angegeben werden, nicht erschrecken, wir erwarten Kosten im niedrigen 3-stelligen Bereich, zumal ihre Technik die Größe eines kleinen Rechenzentrums hat. Sie lassen ihre Instanzen auf Kubernetes-Clustern laufen, die nicht proportional zum Traffic kosten, dafür aber nicht ausgelastet sind und so höhere Kosten als nötig haben. Der Matrixraum ist immernoch derselbe, kommt vorbei für laufende Updates.

Was haltet ihr von alldem?

Die Regeln

  • Nichts Diskriminierendes: Jegliche Form von Diskriminierung ist verboten. Das inkludiert, ist aber nicht beschränkt auf: Ableismus, Antisemitismus, Homofeindlichkeit, Islamophobie, Klassismus, Rassismus, Sexismus, Transfeindlichkeit, etc.
  • Nichts Ungesetzliches: Poste nichts ungesetzliches (österreichisches Recht / EU Recht).
  • Nichts Belästigendes: Kein Spam, Trolling, Bullying, oder ähnliche Belästigungen.
  • Keine Aufrufe zu Hass oder Gewalt.
  • Keine Pornographie.
  • Nichts Automatisiertes: Keine Bots, kein Crossposting (z.B. Spiegeln von Twitterposts etc.) ohne Kontext oder sonstiger Interaktion.
  • Nichts (absichtlich) Fälschliches: Keine Fakenews, Falschinformationen, Wissenschaftsleugnung
  • Keine Verbreitung von Gerüchten oder Propaganda.
  • Hinweis für Unternehmenskonten: Unternehmenskonten, unternehmensähnliche Konten und/oder Geschäftskonten, sind nur mit Einschränkungen erlaubt. Inoffizielle Unternehmenskonten werden gesperrt. Bezüglich Unternehmenskonten wendet euch daher bitte vorab an: support@fediverse.foundation

Weiterführende Links:

B: Newpipe => Newpipe e.V. B: Alter Foundation korrigiert. B: +Was haltet ihr von alldem?

B: 1200€ sind nicht veraltet.

  • manucode
    link
    Deutsch
    201 month ago
    • Nichts Automatisiertes: Keine Bots, kein Crossposting (z.B. Spiegeln von Twitterposts etc.) ohne Kontext oder sonstiger Interaktion.

    Diese Regel sollte man sprachlich anpassen, um von Crossposting-Funktion von Lemmy zu unterscheiden.

      • @Ranslite@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        15
        edit-2
        1 month ago

        Es geht darum, das keine Bots automatisiert ganz Nachrichtenseiten posten. Admin-Bots oder das Känguru sind natürlich kein Problem.

        • @cron@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          101 month ago

          Auf so Bots wie den in c/Nachrichten_de kann ich persönlich gern verzichten. Andere Bots wie den Auto-tldr finde ich recht nützlich

          • @taladar@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            Deutsch
            21 month ago

            Ich finde ehrlich gesagt gerade umgekehrt diese Kommentarbots recht unnütz und nervig aber Posts auf Basis von RSS-Feeds dann eher sinnvoll in Communities wo das passt.

            • Iapar
              link
              fedilink
              Deutsch
              31 month ago

              Bin auch kein Freund vom tldr bot aber es gab nen bot der einem in der Tabelle dargestellt hat was die ganzen Abkürzungen im posttext bedeuten. Den empfand ich als sehr nützlich.

              Sollte man vielleicht von Situation zu Situation bewerten. Verallgemeinern ist immer schwierig.

              • @taladar@sh.itjust.works
                link
                fedilink
                Deutsch
                4
                edit-2
                1 month ago

                Vielleicht könnte man die Bot-Kommentare irgendwie markieren so dass sie nicht als Kommentare gezählt werden und der Default auf eingeklappt steht und man keine Benachrichtigung bekommt wenn ein Bot einem antwortet? Der nervige Teil für mich ist vor allem auf Communities mit wenig Traffic dass dadurch schwer erkennbar ist zu welchen Posts schon echte Kommentare existieren und auf so Piped-Bot-Antworten kann ich auch gerne verzichten.

      • @poolitzer@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        7
        edit-2
        1 month ago

        Haben wir sowas nicht schon mit @mettwurstkaninchen@feddit.de ? Ein RSS feed bot der sporadisch links postet?

        Also Ausnahmen bestätigen die Regel klar aber der war ja ein großer Teil der Aktivität in diesem Forum wenn ich das richtig sehe. Sollte man vllt ansprechen/im Hinterkopf haben.

        • @muelltonne@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          81 month ago

          Da das ja mein “Zweitaccount” ist: Mettwurstkaninchen ist in dem Sinne kein Bot. Wintermute hatte mich damals gebeten den als Bot zu kennzeichnen und es hat dann diverse Leute verwirrt, dass ein Bot kommentiert. Ich poste die Links nicht automatisiert, sondern direkt aus meinem RSS-Reader. Was interessant für hier erscheint, wird per Tastendruck gepostet. /c/geschichte hingegen wird automatisiert befüllt, aber da bastle ich aufgrund der technischen Probleme hier gerade an einer eigenen Instanz für historische Inhalte ( https://lemmy.planethistory.de , ihr dürft gerne mal vorbeischauen). Diese Debatte um Automatisierungen oder Kommentar dazu posten hatten wir ja schon vor einer Weile, von daher koche ich das nicht wieder auf. Realistisch gesehen wird keiner Bots verhindern können - die Lemmy-API ist echt easy zu nutzen und wenn jemand automatisiert Inhalte einreichen will, dann passiert das bis derjenige halt gebeten wird damit aufzuhören.

          • @poolitzer@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            41 month ago

            Ja oder man sagt halt man will die, so wie du es machst ist es ja eigentlich positiv angenommen worden.