Die rechtspopulistische Schweizerische Volkspartei (SVP) gewinnt stärker hinzu als von den Umfragen vorhergesagt wurde. Verluste für die Grünen.

So gewinnt die rechtspopulistische SVP mit bis zu vier Prozent stark hinzu. Die linken Grünen – bei den letzten Wahlen noch klare Gewinnerin – verlieren um vier Prozent. Die SP holt von den ihr bei der letzten Umfrage prognostizierten Gewinnen nur etwa die Hälfte und landet bei um die 17.5 Prozent. Der Ständerat, die kleine Kammer, bleibt in bürgerlicher Hand.

Wohl noch nie fand eine Wahl in der Schweiz derart im Schatten globaler Krisen statt, wie jetzt. Krieg im Nahen Osten, der russische Überfall auf die Ukraine, Corona, Klimawandel, Inflation – während die Welt aus den Fugen gerät, schienen die Wahlen selbst in den Berichten Schweizer Medien in der Woche vor dem 22. Oktober unterzugehen.

Dass man damit bei Corona gut fährt und sowohl die Direkte Demokratie als auch die Neu­tralität und das Versprechen des immensen Wohlstands darstellt, mit diesen Argumenten ziehen die bürgerlichen Parteien in jeden Wahlkampf – und plädieren jeweils für ein Weiter-so. Als heilige Kuh überragt das Wohlstandsversprechen jede politische Entscheidung.

Dieses Versprechen kombinierte die SVP mit einer ausländerfeindlichen Kampagne und warnte vor Kriminalität, dem Verlust von Sicherheit und der Neutralität. Die SVP, die den politischen Diskurs in der Schweiz in den letzten 30 Jahren stark nach rechts gezogen hat, ist damit erfolgreich.

  • manucode
    link
    Deutsch
    -58 months ago

    Nach Großbritannien?

    • Nobsi
      link
      fedilink
      Deutsch
      98 months ago

      Nein danke, die sind alle rechts wie scheiße und Tories sind dazu auch noch dumm wie ein Beutel Tee.

        • Nobsi
          link
          fedilink
          Deutsch
          28 months ago

          Tut mir leid. Normalerweise sind meine Beleidigungen ableistisch, das gewöhne ich mir grad ab.
          Ich hatte nur boston tea party im kopf.

      • manucode
        link
        Deutsch
        1
        edit-2
        8 months ago

        Du hattest nach einem Land gefragt, in dem die Rechten nicht an Zuspruch gewinnen, nicht nach einem, in dem sie keinen Zuspruch erfahren. Im Übrigen hast du Recht, dass k der britische “Linksruck” weniger aus linker Überzeugung und mehr aus jahrelanger Torie-Misswirtschaft kommt.

        • Nobsi
          link
          fedilink
          Deutsch
          18 months ago

          Welcher Linksruck?
          Selbst nach Brexit wird die Bevölkerung und die Politik immer mehr von tories übernommen.

          • manucode
            link
            Deutsch
            28 months ago

            Die Tories sind aber in den Umfragen abgestürzt zugunsten von Labour. Sie haben also an Zuspruch verloren.