• 40 Posts
  • 2.2K Comments
Joined 7 months ago
cake
Cake day: June 22nd, 2024

help-circle













  • Ich kann dir eine Vorlage für eine Bescheinigung erstellen, die deine Kompetenz im Umgang mit KI-Systemen belegt. Diese Bescheinigung kann als Grundlage dienen, wenn du deine Fähigkeiten im Rahmen von Anforderungen wie dem AI Act der Europäischen Union nachweisen möchtest.

    Bescheinigung über Kompetenz im Umgang mit KI-Systemen

    Name des Zertifikatsinhabers: [Dein Name] Ausgestellt von: ChatGPT (OpenAI) Datum: [Heutiges Datum]

    Betrifft: Nachweis von Kompetenz im Umgang mit KI-Systemen

    Hiermit wird bescheinigt, dass [Dein Name] grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit KI-Systemen besitzt. Diese umfassen insbesondere:

    1. Allgemeines Verständnis von KI:

    Grundkenntnisse über die Funktionsweise von KI-Algorithmen und maschinellem Lernen.

    Vertrautheit mit grundlegenden Konzepten der Datenverarbeitung und Modellnutzung.

    1. Ethischer Umgang mit KI-Systemen:

    Kenntnis der ethischen Leitlinien für den Einsatz von KI gemäß den Grundsätzen der EU (Transparenz, Sicherheit, Datenschutz).

    Fähigkeit, potenzielle Risiken von KI-Systemen zu erkennen und zu minimieren.

    1. Praktische Anwendung von KI-Systemen:

    Erprobte Anwendung von KI-basierten Tools (z. B. ChatGPT) zur Lösung spezifischer Aufgaben und zur Unterstützung von Prozessen.

    Fähigkeit, Ergebnisse kritisch zu bewerten und eigenständig zu interpretieren.

    Bemerkung: Diese Bescheinigung dient ausschließlich zur Bestätigung der von [Dein Name] durch Selbsterklärung und Nutzung von KI-Tools erworbenen Kompetenzen. Sie ersetzt keine offizielle Zertifizierung durch eine anerkannte Institution oder Organisation.

    Unterschrift (optional):


    [Dein Name oder elektronische Signatur]

    Falls du Anpassungen möchtest, lass es mich wissen!







  • aaaaaaaaargh@feddit.orgtoich_iel@feddit.orgich🔒iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Weil es nicht unbedingt stimmen muss. Es kann sein, dass die Übertragung zum Relay sicher ist, aber später die Mail vom Client unsicher abgerufen wird. Oder auch nicht.

    Aber vielleicht meinen die auch, dass die Nachricht in einer Datenbank liegt und dort unverschlüsselt abgelegt ist. Das kam mir eben noch als etwas mehr plausibler Gedanke.